Der Haken an unserem Rotkreuzstift ist grün!

Unter dem folgenden Link ist das Begutachtungsergebnis abrufbar: _Grüner HakenRotkreuzstift.

Lebenslang wertgeschätzt: Gemeinschaft leben beim Pensioniertenfest 2023

„Es reicht nicht, das Leben zu leben. Man sollte es feiern!“ In diesem Sinne luden wir erneut unsere verdienten Rotkreuzschwestern zum Pensioniertenfest nach Neustadt ein. Für uns als DRK Schwesternschaft selbstverständlich: Rotkreuzschwestern sind ein Leben lang Teil der Gemeinschaft, unabhängig von der aktiven Berufsausübung. Ob in Elternzeit, Krankheit oder Ruhestand, sie haben in der Schwesternschaft ein Zuhause und sind geschätztes Mitglied. Dieses Prinzip ermöglicht auch fruchtbaren Austausch zwischen unseren Azubis und Schwestern, die jahrzehntelang die medizinisch-pflegerische Entwicklung mitgetragen und ihre Frau gestanden haben. Da trifft Lebens- und Pflegeerfahrung auf neue Ideen, zum Gewinn aller. Doch am heutigen Tag geht es auf Einladung unserer Vorstandsvorsitzenden Barbara nur ums persönliche Miteinander, ums Erzählen, um eine schöne Zeit. Zu Kaffee, Kuchen und Musik verbringen unsere Mitglieder im Ruhestand im „Mutterhaus“ gesellige Stunden. Da wird gelacht, sich auf Stand gebracht, in Erinnerungen geschwelgt und das nächste private Treffen geplant. Und genossen: Ein Highlight des Nachmittags ist der Auftritt unseres Rotkreuzstift-Chors, dem aktuell fünfzehn Bewohner und Bewohnerinnen angehören und der pure Lebensfreude mitbringt.

Pensioniertenfest DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.
Pensioniertenfest DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Starker Rücken, starke Nerven, starke Pflege

Oft braucht es nur zwei Minuten, um aufzutanken und den Bewegungsapparat zu entlasten – wenn man weiß, wie. Die liebe Anette von der AOK zeigte unseren Mitarbeitenden in Neustadt entsprechende Übungen für den Alltag. Und Spaß hatten wir auch – denn Lachen ist bekanntlich das beste Mittel gegen Stress.

Kennenlernen und Austausch mit der Oberin im Rotkreuzstift

"Zwischen Tür und Angel reicht mir nicht. Es ist an der Zeit, in Ruhe mit den Mitarbeitenden im Rotkreuzstift in den Austausch zu gehen", befand unsere neue Vorstandsvorsitzende Barbara Baltus und lud zum Kennenlernen ein. Sie stellte sich und ihre Pläne vor und gab einen Überblick über die Struktur der Schwesternschaft. Neben den zahlreichen Krankenhäusern, an denen die Schwesternschaft beteiligt ist, sowie unserer Schule für Pflegeberufe stehen die ineinandergreifenden Einrichtungen der Altenpflege in Neustadt für Pflege im Zeichen der Menschlichkeit. "Das gilt für die pflegebedürftigen Menschen bei uns, aber es gilt natürlich ebenso für die, die hier ihr Bestes geben. Deshalb ist es mir wichtig, dass die Wege kurz sind und jeder weiß, er kann mit Ideen oder Problemen zu mir kommen."

Familientag im Holiday Park Haßloch

Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der DRK Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz den Familientag für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder und ihre Familien. Bei strahlendem Sonnenschein gab es viel zu erleben. Wir als DRK Schwesternschaft waren – neben dem Bezirksverband, der Wasserwacht, der Hundestaffel und dem Rettungsdienst – mit einem kleinen Stand dabei und freuten uns über zahlreiche gute Gespräche und das ein oder andere große Hallo.

We proudly present ...

Einstimmig hatg) der Vorstand der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. die bisherige Erste Stellvertretende Vorsitzende, Frau Barbara Baltus, zur neuen Vorsitzenden berufen. Mit dem Votum für Barbara Baltus ist Kontinuität und Aufbruch an der Spitze der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. gleichermaßen verbunden. Seit 2007 gestaltet und lenkt sie die Geschicke der Gemeinschaft zunächst als Beirätin, dann ab 2012 als Mitglied des Vorstandes mit. Ab April 2023 wird die Noch-Pflegedirektorin des DRK Krankenhauses Saarlouis ihre ganze Kraft dem Amt in Neustadt zur Verfügung stellen.
Mit Barbara Baltus zieht nach ihrer Vorvorvorgängerin, unter deren Führung der Zusammenschluss der Schwesternschaften Saarbrücken und Rheinpfalz erfolgte, erstmals wieder eine Saarländerin als Oberin ins Mutterhaus nach Neustadt ein – ganz im Sinne unseres Kodexes: MITEINANDER. FÜREINANDER.

Happy 2023!

... Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang inne. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ...
In diesem Sinne steuern wir mutig unsere nächsten 150 Jahre an und wünschen Ihnen allen ein glückliches, erfolgreiches, gesundes und schönes neues Jahr!

Das dürfen Sie nicht verpassen!

Unsere Jubiläums-Ausstellung "150 Jahre DRK Schwesternschaft in Neustadt" in der Villa Böhm vom 25.9.-31.12.2022. Alle Infos hier:

Festakt zu unserem 150. Jubiläum am 14. Juli im Saalbau zu Neustadt

Rock, Pop, feierliche Grußreden und pfälzisch-saarländische Comedy beim Festakt zum 150. Geburtstag der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Standing Ovation beim Festakt für die „Corangen“, den Ausbildungskurs-Kurs der Krankenpflegeschule in Saarlouis. Zu „Best of us“ interpretierten nun 20 angehende Pflegekräfte und ihr Lehrpersonal tänzerisch die sieben Grundsätze des DRK, die im Mittelpunkt der Feier standen. Das wird einleitend in der Videobotschaft von Frau Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sehr deutlich. Sie hebt die Helfergesinnung der Schwesternschaft, die Qualität ihrer Krankenpflegeschulen und ihren Beitrag zur Lösung des Pflegenotstandes hervor. Diesen Auftrag für eine moderne Schwesternschaft in der Pflege und die Stärken, die diese Organisation hierfür aus ihrer Historie mitbringt, formuliert auch der rheinland-pfälzische Staatsekretär Fedor Ruhose in seiner Grußrede. Oberbürgermeister Marc Weigel zeigt sich sichtlich gerührt über die positive Ausstrahlung und das Engagement der anwesenden Schülerinnen und Schüler und nimmt diese Zuversicht dankbar für die aktuelle Krisenbewältigung mit. Die beiden Präsidenten der DRK-Landesverbände, Michael Burkert aus dem Saarland und Rainer Kaul aus Rheinland-Pfalz, ebenso wie Gabriele Müller-Stutzer, Generaloberin des Verbandes der Schwesternschaften, wiederum berichten eindrucksvoll von den Verdiensten der Schwesternschaft im Kreise der großen Rotkreuzfamilie.
Die Lachmuskeln der rund 150 anwesenden Schwestern und Gästen erobert der Comedian und Moderator Chako Habekost, der souverän und unterhaltsam durch den Nachmittag führt. Aber er zeigt auch eine feierliche Seite während der Ehrungen für verdiente Mitglieder der Schwesternschaft.
Zum Ausklang der vierstündigen Festlichkeit sorgt die Band „Hetzel und die Stifte“ mit Rock- und Pop-Balladen für ausgelassene Stimmung und bringt alle zum Tanzen und Mitsingen. Ein gelungenes Fest zu Ehren von 150 Jahren Pflege im Zeichen der Menschlichkeit.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die geholfen und mitgefeiert haben!

Der nächste wichtige Termin rund um unser 150. Jubiläum

25.09.2022, ab 11:00 Uhr: Vernissage der Ausstellung "150 Jahre Schwesternschaft in Neustadt" im Stadtmuseum (Villa Böhm) Neustadt

Die 4 vom Infostand

Am Samstag, den 7. Mai haben wir gemeinsam mit dem Kreisverband vielen Neustadterinnen und Neustadtern das gesamte DRK-Pflegeangebot für Neustadt – vom Hausnotruf über die ambulante Pflege und Hauswirtschaftshilfe bis zum Pflegeheim – vorgestellt. Wer nicht da war, aber noch Infos braucht, gerne melden unter info(at)drk-schwesternschaft-neustadt.de.

1872 – 2022: Die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wird 150 Jahre alt

Zum Auftakt in das Jubiläumsjahr präsentiert die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. in einer umfassenden Ausstellung die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes und dankt damit ihrer Heimatstadt Neustadt an der Weinstraße:

„Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ vom 15.03.2022 – 02.04.2022
in der Stadtbücherei Neustadt, Marstall 1 – im Klemmhof
Der Eintritt ist frei!

Die Ausstellung erzählt anhand markanter Daten, Entwicklungen und Ereignisse den Weg vom Zusammenschluss von etwa 50 weitgehend voneinander unabhängigen Rotkreuz-Männer- und Frauenvereinen zu einer einheitlichen nationalen Rotkreuzgesellschaft.

Was bedeutet 2G+ in Rheinland-Pfalz?

Auf ein glückliches und gesundes 2022 und eine starke Schwesternschaft!

Weihnachtsgrüße 2021 von Frau Oberin Wagner

Liebe Rotkreuzschwestern, liebe Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

von Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen fröhlichen Start ins neue Jahr. Damit dieses 2022 ein gutes Jahr für uns alle – uns selbst, unsere Familien, unsere Nachbarschaft und Freunde, unsere Patientinnen und Patienten sowie bedürftigen Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen – wird, möchte ich meine diesjährigen Weihnachtsgrüße verbinden mit dem Aufruf: Bitte lassen Sie sich impfen bzw. boostern! Helfen Sie mit, diese Pandemie zu überwinden. Auf dass wir wieder eine freie Gesellschaft leben können.
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt, dass es so weit kommen musste, ist schade, aber unvermeidlich. Im Namen der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. danke ich allen unseren wertvollen und verantwortungsbewussten Rotkreuzschwestern, die zum Teil schon sehr früh, den Schutz der uns Anbefohlenen über eigene Unsicherheiten gestellt haben, und ich freue mich über jede und jeden, die sich nun noch diesem Lösungsgedanken anschließen. Vielen Dank!

Herzlichst
Ihre Oberin Heike Diana Wagner

Ein Dutzend neue Gesundheits- und Krankenpflegekräfte

Die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. gratuliert natürlich auch den tollen frisch examinierten Absolventinnen und Absolventen des Kurses Bluegether der Krankenpflegeschule Saarlouis. Gefeiert wurde viel und mehrmals, unser Foto entstand bei der offiziellen Urkundenübergabe. Ausgezeichnet als Jahrgangsbeste wurden Jannik Reiter und Melina Aschenbrenner. Allen wünschen wir viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

53 neue Gesundheits- und Krankheitspflegekräfte

Die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. gratuliert 21 frisch examinierten Pflegekräften des DRK Krankenhauses Kirchen und 32 neuen Pflegekräften am DRK Bildungszentrum in Hachenburg ganz herzlich!
Alle Absolventen erhielten im Rahmen der feierlichen Examensveranstaltungen im August 2021 – im Ratssaal der Stadt Kirchen respektive im Hotel Krone in Hachenburg – ihre Abschlusszeugnisse und Berufsurkunden sowie die traditionellen Examenstassen unserer Schwesternschaft. Überreicht wurden die Schwesternschafts-Insignien von Oberin Heike Diana Wagner. Die Jahrgangsbesten in Kirchen waren Oksana Köhler und Julius Otterbach, in Hachenburg Vivian Maul und Nadine Scherer – Ihnen gilt ein besonderes Hip-Hip-Hurra!

Flutkatastrophe 2021 in NRW und RLP

Die Bilder und Schicksale aus den überfluteten Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben uns erschüttert und sich unauslöschlich in unser Herz eingebrannt.
17 unserer Schwestern sind persönlich betroffen. Sie haben alles verloren, ihre Wohnungen / Häuser sind in den Fluten untergegangen oder nicht mehr bewohnbar.
Der Verband hat ein gesondertes Spendenkonto eingerichtet. Die eingehenden Spenden werden vollständig und zu gleichen Teilen an die betroffenen Schwestern weitergeleitet.
Spendenkonto bei der Deutschen Bank
Kontoinhaber Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V.
Kontonummer 524106203
BLZ 10070848
IBAN DE72 1007 0848 0524 1062 03
Verwendungszweck Flutopfer Schwesternschaft Bonn

Auch vor Ort wird noch dringend Unterstützung benötigt.
Wenn Sie helfen können und möchten, schreiben Sie uns bitte unter info(at)drk-schwesternschaft-neustadt.de Ihre zeitlichen Verfügbarkeiten. Frau Oberin Wagner koordiniert die Einsätze der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. im Verbund mit den anderen Schwesternschaften.
Es gibt aktuell folgende Einsatzmöglichkeiten vor Ort:
• In Evakuierungscamps (ohne spez. Qualifizierung)
• Telefondienst (mit viel sozialer Kompetenz)
• Examinierte Pflegefachkräfte, die in Pflegeeinrichtungen und Altenheimen helfen können.
Wir freuen uns über Ihre jede Hilfe in dieser schweren Zeit. DANKE!

Warum Schwesternschaft? Darum!

Unser Leistungskatalog – druckfrisch für Sie

Auf vielfachen Wunsch haben wir die Leistungen unserer Schwesternschaft für ihre Mitglieder in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst.
Von A wie unsere Ausbildungsangebote bis z wie unser gemeinsames Netz fürs Leben – finden Sie in dem beiliegenden Büchlein eine Gesamtschau darüber, was wir gerne für Sie tun. Unser Netzwerk hält zahlreiche exklusive Vorteile, Vergünstigungen und Leistungen für Sie bereit. Wir betreiben Aus- und Weiterbildungsförderung, gewährleisten moderne Mobilität und stehen für individuelle Work-Life-Balance-Konzepte, für Verlässlichkeit und Vorsorge, für Mitbestimmung und Teilhabe, für Spaß, Gemeinsinn und vieles mehr. Sie wollen alles genau nachlesen? Uns weiter empfehlen? Bestellen Sie sich Ihr persönliches Exemplar bei Frau Rudolph unter rudolph(at)drk-schwesternschaft-neustadt.de.

Das Altenheim Rotkreuzstift steigt in die generalistische Pflegeausbildung ein

Unsere drei ambitionierten jungen Auszubildenden hatten am 3. Mai ihren ersten Tag in ihrer neuen Wirkungsstätte. Das Rhein-Neckar-Fernsehen war dabei.

Miteinander. Füreinander.

Unsere Leistungen für Sie als Mitglied und unsere Werte, die unser Engagement in Ausbildung und Praxis des Pflegeberufes leiten, erfahren Sie hier in diesem Video. Als Rotkreuzschwestern sind wir stolz auf unsere stabile Gemeinschaft und unser starkes Netzwerk von Pflegeprofis.

Der DRK e.V. feiert sein 100-jähriges Bestehen

Am 8. Mai 2021, dem Weltrotkreuztag, wird dieses Ereignis in einer Festveranstaltung gefeiert. Aufgrund der derzeitigen Corona bedingten Situation wird der Festakt als reine digitale Veranstaltung zu erleben sein:
Von 10.30 bis 12.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal des DRK-Bundesverbandes und unter folgendem Link drk.de/100jahredrk.
Sollten Sie zu dieser Zeit verhindert sein, können Sie sich eine Wiederholung des Festaktes ebenfalls am 8. Mai um 15:00 Uhr ansehen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Gesprächen, Filmbeiträgen, den Grußworten zahlreicher prominenter Gratulanten und vielen interessanten Gästen.

Bezahlte Einsätze zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

Wir als DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. rufen Mitglieder und interessierte Pflegefachkräfte zur Mitarbeit in den mobilen Impfteams in Rheinland-Pfalz auf. Bewerben Sie sich jetzt unter m.goetz(at)drk-schwesternschaft-neustadt.de.

Kontakt und Anfahrt

DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V.

Sauterstraße 81
67433 Neustadt an der Weinstraße
Tel.: 06321 484480
Fax.: 06321 4844830

E-Mail: info@drk-schwesternschaft-neustadt.de
Internet: https://www.drk-schwesternschaft-neustadt.de

Versenden
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.